Wohnsiedlung Aarenau

  • Wohnsiedlung Aarenau 01
  • Wohnsiedlung Aarenau 02

Wohnsiedlung Aarenau

Aarau


Wettbewerb: 2009, 1. Preis
Vorprojekt: 2011
Realisierung: ab 2014
Baukosten Umgebung: 0.6 Mio.
Bauherr: ABAU, Aarau
Architekt: Metron Architektur AG


Das Bebauungskonzept sieht zwei versetzt angeordnete Wohnzeilen vor, welche einen langen Hof umschliessen. Die grünere und ländlichere westliche Ecke des Baufeldes bleibt dabei unbebaut. Im unteren Drittel der östlichen Zeile weitet sich der Hof auf und gewährt Zugang zum benachbarten Grünfeld. Zur Kirchbergstrasse hin, der Hauptachse des neuen Quartiers, wird es dann zunehmend urbaner. Die Gebäude definieren den Strassenraum und der Zugang zum Hof erfolgt über eine grosszügige Rampe, das Tor zur Siedlung.

Die verschiedenen Aussenräume des Hofbereiches sind von unterschiedlichem Charakter. Im Zentrum des Hofes sind runde, leicht erhöhte Pflanzfelder angeordnet. Sitzplattformen laden zum Verweilen ein. Dieser Bereich liegt auch auf der Decke der Tiefgarage. Nahe den Zugängen zum Hof stehen zwei Velopilze mit Platz für je 36 Fahrräder. Aus diesen wächst je eine stattliche Eiche, als Solitär und eindrücklicher Stellvertreter der Natur. Ein Pflanzenfilter in den Vorzonen der privaten Aussenräume schützt vor Blicken und gibt dem Hof eine grüne Kante. Die einzelnen Pflanzringe sind rund wie die Spielbälle der Kinder. Die Bewohner eignen sich die Rabatten an und pflegen die Pflanzen. Der Grill- und Spielplatz am Pappelweg dient im Nordteil als Scharnierstelle zwischen öffentlicher Erschliessung und halböffentlichem Hof. Der Raum öffnet sich in Richtung Bach zu einer weiten und parkartigen Landschaft. Wasserbecken, Tisch und Sandkasten liegen im Schatten von drei mächtigen Linden. Eine Allee aus Feldahorn schliesst den Hofraum zum Weg hin ab.